- Gottes Werk und unser Beitrag. Kirchenfinanzierung in Österreich
Aktuelle Kommentare
- Steffi Berger-Schuckmannsburg on Jesus von Nazareth: Historische Fakten und christliche Illusionen
- Niko Alm » Ethik für alle oder lieber nur für manche? on Parlamentarische Enquete zum Ethikunterricht – die Einführung rückt näher
- In memorian Heinz Oberhummer @ gwup | die skeptiker on Konfessionsfreie zum Tod von Heinz Oberhummer: Denkmal für Rechte der Konfessionsfreien und gegen Kirchenprivilegien
Jahresrückblick
-
Archiv
Themen
- Buskampagne (7)
- Ethikunterricht (42)
- Humanismus (4)
- Islam (3)
- Kinderrechte (2)
- Kirchen-Privilegien (75)
- Kreuzdebatte (16)
- Laizität (20)
- ORF (13)
- Politik (11)
- Pressemitteilung (45)
- Religion (64)
- Sterbehilfe (1)
- Uncategorized (9)
- Wissenschaft (8)
-
Facebook
Author Archives: alm
IGK fordert einheitliches Religionsgesetz
WIEN. (hpd/igk) Die österreichische Bundesregierung plant, das Islamgesetz zu novellieren. Die Initiative gegen Kirchenprivilegien (IGK) sieht das als halben Schritt und fordert eine umfassende Reform der chaotischen österreichischen Religionsgesetze. “Das Islamgesetz von 1912 ist mehr als reformbedürftig”, sagt Sepp Rothwangl von … Continue reading
Posted in Uncategorized
Leave a comment
Sterbehilfe: “Nein!” zur geplanten Verfassungsmanipulation
WIEN. (hpd/rip) Anders als in Belgien, den Niederlanden, Luxemburg und der Schweiz, kennt die österreichische Rechtsordnung in Sachen Sterbehilfe nur eines: Verbote. Das Vorhaben der alt-neuen Regierung, ein Verbot der Sterbehilfe nun auch in die Verfassung zu schreiben, soll jetzt diese … Continue reading
Posted in Sterbehilfe
Leave a comment
Buchrezension: „Der Ethikunterricht in Österreich: Politisch verschleppt – pädagogisch überfällig!“
[RiP] Anton A. Buchers Büchlein – anders kann man diese nach Abzug des Inhaltsverzeichnis-ses, der Erläuterungen, Leerseiten und grafischen Darstellungen diverser Statistiken, nicht einmal 100 Seiten umfassende Schrift, kaum nennen – ist weder ein Sachbuch noch eine Studie. Es entspricht … Continue reading
Posted in Ethikunterricht
Leave a comment
Jahresrückblick 2013
Jänner: Die „Initiative Religion ist Privatsache“ bringt eine Beschwerde beim Verfassungsgerichtshof zum Verhältnis Staat/Kirche in Österreich ein. Februar: Die „Initiative Religion ist Privatsache“ sieht in der Ankündigung der Bundesjustizministerin, nur eine Stiefkindadoption zuzulassen, eine Form des Amtsmissbrauch, konkret: Konservativ-klerikale Kumpanei. März: Aus für … Continue reading
Posted in Uncategorized
Leave a comment
Narrenfreiheit für religiöse Lobbyisten
WIEN. (hpd) Eine konservativ-religiöse Lobby hat am Dienstag im EU-Parlament ein Papier zu Fall gebracht, das Frauen in der EU einen Zugang zu sicherem und legalen Schwangerschaftsabbruch hätte erleichtern können. In der Wahl der Mittel waren die Lobbyisten wenig zimperlich. Getarnt … Continue reading
Posted in Politik
Leave a comment
Vergangenheit hat Zukunft
WIEN. (hpd) „Willkommen Zukunft“ lautet der Wahlkampfslogan der christsozialen ÖVP für die Nationalratswahl am kommenden Sonntag. Ein Slogan, den die Partei selbst nach Kräften konterkariert. Mit einer Vielzahl von Signalen versucht sie, die klerikal-konservative Kernwählerschaft zu mobilisieren. Inklusive Kandidatur einer katholisch-fundamentalistischen … Continue reading
Sämtliche Kreuze in Wiener Volksschule abgehängt – Elterneinsatz zeigt Erfolg!
[IRiP] An einer Volksschule in Wien mussten nach dem Protest der Mutter einer Schülerin die Kreuze in allen Klassenzimmern entfernt werden, da weniger als 50 Prozent der Schüler “als Christen gemeldet” sind. Dank dem couragierten Einsatz einer Mutter, die das … Continue reading
Positionspapier: schwere Bedenken zum Schulversuch „Ethik“
[IRiP] Anlässlich der bevorstehenden Ministerratsentscheidung zur flächendeckenden Einführung eines „Strafethikunterrichts“ für alle Schüler der Sekundarstufe II, die den Religionsunterricht nicht besuchen, übermittelte die „Initiative Religion ist Privatsache“ Unterrichtsministerin Claudia Schmied (SPÖ) ein brisantes Positionspapier. Das Dokument, das prominente akademische Unterstützung genießt, … Continue reading
Volksbegehren Kirchenprivilegien gescheitert
WIEN. (hpd) Das Volksbegehren gegen Kirchenprivilegien ist gescheitert. Laut vorläufigem Endergebnis erreichte es 56.660 Unterschriften, wie das Innenministerium in der Nacht mitteilte. Um erfolgreich zu sein, hätte es 100.000 gebraucht. An dieser Hürde scheiterte auch das parallel laufende Volksbegehren „Demokratie jetzt“. … Continue reading
Posted in Kirchen-Privilegien
2 Comments
Das katholische “Geheimpapier” zum Volksbegehren
[alm] “Ein Volksbegehren, das so viele gravierende rechtliche Fehler enthält, ist bis heute noch nicht vorgelegt worden.” wird in einem Papier behauptet, das von der katholischen Kirche in ihren Teil- und Vorfeldorganisationen zur Argumentation zirkuliert wird. Politisch zu arbeiten bedeutet natürlich … Continue reading